Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.
Verantwortliche Stelle
soliventarqa
44536 Lünen, Deutschland
Telefon: +49421520940
E-Mail: info@soliventarqa.com
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch soliventarqa. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, beinhalten unter anderem den Typ Ihres Webbrowsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, den soliventarqa-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der ordnungsgemäßen Darstellung und Optimierung unserer Website.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt maximal 30 Tage und dient ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Verarbeitete Kontaktdaten
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (optional)
- Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung
Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, etwa wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Passwort-Richtlinien
- Regelmäßige Datensicherungen
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
- Logging und Monitoring von Systemzugriffen
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktions-Cookies für erweiterte Website-Funktionen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Externe Dienstleister und Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies aufgrund der Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Versanddienstleister für die Zustellung von Dokumenten
- Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenweitergabe
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Bei einer Übermittlung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Löschfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Server-Logfiles: 30 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: Gemäß der jeweiligen Cookie-Einstellungen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Ermittlungen, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein. In diesen Fällen informieren wir Sie gesondert über die verlängerte Speicherdauer und die Gründe dafür.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zu unseren Datenschutzpraktiken oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten. Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Datenschutzbeauftragte Stelle
Richardstraße 4
44536 Lünen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@soliventarqa.com
Telefon: +49421520940
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an diese Behörde zu wenden, ohne zuvor den Rechtsweg über uns einschlagen zu müssen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine deutlich sichtbare Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie um eine erneute Einwilligung bitten.